Michael Marcour

deutscher Segler; Olympiazweiter 1984, WM-Zweiter 1983, EM-Zweiter 1983, Frühjahrs-Europameister 1986, Frühjahrs-Vizeeuropameister 1985 und 1987 (jeweils in der Starboot-Klasse zus. mit Joachim Griese)

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1984

WM-Zweiter 1983

EM-Zweiter 1983

* 10. Februar 1959 Bergisch Gladbach

Internationales Sportarchiv 49/1984 vom 26. November 1984

Die Körperstatur und Kraft eines "Seebären" bringt der 1,93 m große und 94 kg schwere Michael Marcour als Voraussetzungen für einen guten Vorschoter sichtlich mit. Kraft und Kondition für sein anstrengendes Geschäft im Starboot Joachim Grieses holte sich der gebürtige Bergisch Gladbacher durch ein vom früheren Zehnkampf-Weltrekordler Kurt Bendlin ausgearbeitetes Trainingsprogramm.

Nach dem Abitur nahm Michael Marcour ein Architekturstudium auf, das im Rahmen der umfangreichen Olympiavorbereitungen für Los Angeles zu seinem Bedauern etwas ins Hintertreffen geriet, desgleichen seine Aktivitäten als Jugendsprecher des Segler-Verbandes Nordrhein-Westfalen.

Laufbahn

Michael Marcour ist seit 1982 Vorschoter bei Joachim Griese. Davor gehörte er zur Soling-Crew des bei einem Autounfall tödlich verunglückten mehrfachen Deutschen Meisters Erich Hirt. Marcour, Mitglied des Aggertaler Segel-Clubs, startete 1981 mit dem Gewinn der Deutschen Hochschulmeisterschaften seine erfolgreiche Starboot-Karriere. Gemeinsam mit Griese belegte er bei den Weltmeisterschaften 1983 vor Los Angeles Rang zwei, bei den Europameisterschaften im selben Jahr holten sie sich in der Kieler Förde den Titel eines ...